Das war unser Upcyclingworkshop ,,Trashformers – wenn aus Müll Kunst wird!”
Im Projekt „Trashformers – wenn aus Müll Kunst wird!“ verwandelten Jugendliche übriggebliebende und gefundene Materialien in Kunstwerke und zeigten, dass aus Müll etwas Einzigartiges entstehen kann. Der Workshop bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, mit offenen Augen durch ihre Umgebung zu gehen, Materialien neu zu entdecken und kreativ zu verwandeln.
Durch das Gestalten mit Fundstücken und Recycling-Materialien wurde nicht nur die kreative Ausdrucksfähigkeit der Jugendlichen gefördert, sondern auch ihr Bewusstsein für Ressourcenschutz gestärkt. Schritt für Schritt entstand aus vermeintlichem Abfall etwas Künstlerisches und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für den eigenen Umgang mit Konsum und Wegwerfverhalten.
Die entstandenen Kunstwerke machten sichtbar, welche Auswirkungen das achtlose Wegwerfen von Müll auf unsere Umwelt hat. Die Teilnehmer*innen berichteten, dass sie nach dem Workshop alltägliche Dinge mit anderen Augen sahen und bewusster darüber nachdachten, was sie konsumieren und wegwerfen.
Im Verlauf des Projekts lernten die Jugendlichen verschiedene künstlerische Techniken kennen. Durch die Methoden erweiterten sie ihre gestalterischen Möglichkeiten und entwickelten ein Gespür für Formen, Farben und Strukturen.
Ebenso wichtig war die gemeinsame Arbeit: Ideen wurden geteilt, Materialien ausgetauscht, Lösungen gemeinsam gefunden. Diese aktive Zusammenarbeit stärkte den Teamgeist und schuf ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Zum Abschluss des Projekts präsentierten die Teilnehmer*innen ihre Kunstwerke in einer Pop-Up-Ausstellung vor Eltern, Freund*innen und Familie. Die Begeisterung und das Staunen über die kreativen Ergebnisse waren groß. Die Präsentation machte eindrucksvoll deutlich, dass nachhaltigeres Denken und Handeln nicht trocken oder belehrend sein müssen.
„Trashformers – wenn aus Müll Kunst wird!“ hat gezeigt, dass Veränderung mit kleinen Schritten beginnt: mit offenen Augen, mit Fantasie und mit dem Mut, aus Altem etwas Neues zu schaffen.
Die Workshopwoche fand in den Herbstferien vom 06. bis zum 10. Oktober 2025 statt.
Hier geht’s zum Zeitungsartikel bei Tag24, der über den Workshop erschienen ist!

Das Projekt „Trashformers – wenn aus Müll Kunst wird!” ist eine Kooperation zwischen GEH8 Kunst Raum Ateliers, Spike Dresden e.V., der Bibliothek Pieschen und wird gefördert durch das Programm ,,Kultur Macht Stark – Bündnisse für Bildung”, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Künstlerische Honorarkraft: Thomas Judisch
Projektleitung: Tiziana Foit