Ausstellungsführung + Künstlergespräch // “We’re all in this together! Wir sitzen alle im selben Boot.” mit Edgar Leciejewski
Die Gruppenausstellung 2025 der GEH8 ist dem aktuellen Diskurs um gesellschaftlichen Zusammenhalt bzw. der wahrzunehmenden Spaltung der Gesellschaft gewidmet. In einer Zeit, in der soziale, politische und wirtschaftliche Unterschiede zunehmend sichtbarer und intensiver diskutiert werden, richtet das Kunst- und Kulturzentrum das Augenmerk auf die Suche nach Gemeinschaft in einer Gesellschaft, die stärker als je zuvor von Vielfalt und Individualismus geprägt ist. Mit dem Jahresthema der GEH8 soll ein Raum geschaffen werden, der Besucher und Besucherinnen genau dazu anregen soll: zum Reflektieren über die eigene Rolle und die Verantwortung als Teil einer Gemeinschaft sowie dem Potenzial von Bildern und Filmen hinsichtlich einer identitäts- und gemeinschaftsstiftenden Wirkung.
Ein Teil der Gruppenausstellung ist der Künstler Edgar Leciejweski, der über seine Arbeit „BREATHE IN / BREATHE OUT“ und sein Schaffen als Künstler berichten möchte. Er untersucht die verschiedenen sozialen und wissenschaftlichen Gebrauchsweisen von Fotografie. Sie ist ein experimentell-analytischer Versuch, dem Medium der Fotografie die zeitgenössisch relevanten Fragestellungen zu entlocken. Neben inhaltlichen Themen und der Reflexion der eigenen Arbeitsweisen sowie Arbeitsmittel interessiert es ihn, die Dimension von Zeit in die fotografische Arbeit einfließen zu lassen. Seine Arbeiten sind Speicher oder Vorratskammern von Zeit, die es ermöglichen, den Akt des Sehens und Erfahrens zu verlangsamen.
Leciejewski demonstriert mit seinem formidablen Leporello aus 72 Fotografien und dem beziehungsreichen Titel „BREATHE IN / BREATHE OUT“, dass die öffentliche Küsserei längst zum universellen Komment der politischen und gesellschaftlichen Eliten gehört. Ohnehin ein erfahrener und intelligenter Bilderfischer, hat sich der Künstler im digitalen Netz auf Bilderjagd öffentlicher Küsse begeben und im visuellen Aufkommen der vergangenen 20 Jahre viele Treffer gelandet. Obwohl er sich auf das Register der Begrüßungsküsse beschränkt, offenbart sich gleichsam unter der Hand die gesamte Bandbreite des möglichen Kussprogramms. So entfaltet Leciejewskis amüsantes Panorama trotz der sachlichen Begrenzung eine Fülle von unterschiedlichen
Kuss-Formen sowie einen Fächer der verblüffendsten Reaktionen darauf.
Anmeldungen zur Führung mit Künstlergespräch laufen über die Seite der VHS, damit wir einen Überblick über die Anzahl der Anmeldungen erhalten.
Hier geht’s zur Anmeldung über die Seite der VHS!
Hier gibt’s mehr Infos zum Künstler Edgar Leciejweski!
Hier gibt’s mehr Infos zum Kurator der Ausstellung und Leiter der Führung, Thomas Judisch!